
Don Ho Statue
Statue von Don Ho
Was: Statue in Waikiki vom legendären Entertainer von Hawaii
Wo: International Market Place, Waikiki
Don Ho (13. August 1930 – 14. April 2007), ein einheimischer Junge mit einer goldenen Stimme wurde zum berühmten Entertainer von Hawaii. Sie können die Bronzestatue von Ho am International Market Place in Waikiki bewundern. Dort begrüßt sie Gäste, die das Zentrum von der Kalakaua Avenue aus betreten. Die Bronzeskulptur wurde vom Künstler Kim Duffett aus Oahu entworfen und zeigt Ho in den 1970er-Jahren. Die Skulptur soll seine Wärme, sein Charisma und sein Aloha vermitteln, mit dem er sein Publikum verzauberte.
Donald Tai Loy Ho wurde am 13. August 1930 im Viertel Honolulu von Kakaako geboren und wuchs im Landstädtchen Kaneohe in Windward Oahu auf. Er absolvierte 1953 sein Studium an der University of Hawaii in Manoa und trat 1954 der U.S. Air Force bei. Dabei lernte er Düsenjäger zu fliegen und wurde zum Oberleutnant. Ho verließ die Air Force und kehrte mit seiner Frau Melva und seinen Kindern zurück nach Hawaii, um in der Bar von Dons Mutter, dem Honey‘s, auszuhelfen und auf der Bühne zu stehen.
Ho war bereits wegen seinem Hammond-Orgelspiel und Gesang im Honey’s bei den Einheimischen beliebt, als er eingeladen wurde, in der Duke Kahanamoku Lounge auf dem ursprünglichen International Market Place zu spielen. In diesem Nachtclub, besser bekannt als Duke’s, spielte Ho dreimal wöchentlich seine abendliche Show, die ihn zu einer internationalen Berühmtheit machte. Ho verpackte seine maßvollen musikalischen Schläge, seinen honigsüßen Bariton, seine einfache Selbstdarstellung und seinen natürlichen Charme in eine unerwartete Show mit Liedern, Witzen und Gelächter.
Hos Shows im Duke’s waren stets ausverkauft, auch die mitternächtlichen Vorführungen. Die Show wurde zu einer Pflichtveranstaltung für Prominente, inklusive Frank Sinatra, Glen Campbell, Marlon Brando, Judy Garland sowie Sonny und Cher. Im Duke’s begann auch Hos Karriere außerhalb von Hawaii, anfänglich mit seinem Hit „Tiny Bubbles“ und der Premiere seines Albums „The Don Ho Show! Live from Hawaii“ mit dem nationalen Plattenlabel Reprise Records, gefolgt von mehreren erfolgreicheren Alben, weltweiten Konzerten sowie Auftritten in Film und Fernsehen. Durch sein musikalisches Talent spielte Ho eine bedeutende Rolle dabei, Hawaii und insbesondere Waikiki zu einem Traumziel für Besucher zu machen.
Wo: International Market Place, Waikiki
Don Ho (13. August 1930 – 14. April 2007), ein einheimischer Junge mit einer goldenen Stimme wurde zum berühmten Entertainer von Hawaii. Sie können die Bronzestatue von Ho am International Market Place in Waikiki bewundern. Dort begrüßt sie Gäste, die das Zentrum von der Kalakaua Avenue aus betreten. Die Bronzeskulptur wurde vom Künstler Kim Duffett aus Oahu entworfen und zeigt Ho in den 1970er-Jahren. Die Skulptur soll seine Wärme, sein Charisma und sein Aloha vermitteln, mit dem er sein Publikum verzauberte.
Donald Tai Loy Ho wurde am 13. August 1930 im Viertel Honolulu von Kakaako geboren und wuchs im Landstädtchen Kaneohe in Windward Oahu auf. Er absolvierte 1953 sein Studium an der University of Hawaii in Manoa und trat 1954 der U.S. Air Force bei. Dabei lernte er Düsenjäger zu fliegen und wurde zum Oberleutnant. Ho verließ die Air Force und kehrte mit seiner Frau Melva und seinen Kindern zurück nach Hawaii, um in der Bar von Dons Mutter, dem Honey‘s, auszuhelfen und auf der Bühne zu stehen.
Ho war bereits wegen seinem Hammond-Orgelspiel und Gesang im Honey’s bei den Einheimischen beliebt, als er eingeladen wurde, in der Duke Kahanamoku Lounge auf dem ursprünglichen International Market Place zu spielen. In diesem Nachtclub, besser bekannt als Duke’s, spielte Ho dreimal wöchentlich seine abendliche Show, die ihn zu einer internationalen Berühmtheit machte. Ho verpackte seine maßvollen musikalischen Schläge, seinen honigsüßen Bariton, seine einfache Selbstdarstellung und seinen natürlichen Charme in eine unerwartete Show mit Liedern, Witzen und Gelächter.
Hos Shows im Duke’s waren stets ausverkauft, auch die mitternächtlichen Vorführungen. Die Show wurde zu einer Pflichtveranstaltung für Prominente, inklusive Frank Sinatra, Glen Campbell, Marlon Brando, Judy Garland sowie Sonny und Cher. Im Duke’s begann auch Hos Karriere außerhalb von Hawaii, anfänglich mit seinem Hit „Tiny Bubbles“ und der Premiere seines Albums „The Don Ho Show! Live from Hawaii“ mit dem nationalen Plattenlabel Reprise Records, gefolgt von mehreren erfolgreicheren Alben, weltweiten Konzerten sowie Auftritten in Film und Fernsehen. Durch sein musikalisches Talent spielte Ho eine bedeutende Rolle dabei, Hawaii und insbesondere Waikiki zu einem Traumziel für Besucher zu machen.